Ihr vermittelt Hunde in eurem Verein?
Dann weißt du, wie wichtig es ist, dass die Hunde in ein liebevolles und verantwortungsvolles Zuhause kommen.
Das trifft am besten ein, wenn der zu vermittelnde Verein bestens über das zukünftige zu Hause Bescheid weiß, schließlich lässt man im besten Fall für viele Jahre einen vierbeinigen Schützling in dieses neue zu Hause ziehen.
Ebenso wichtig ist jedoch auch, dass die zukünftigen Adoptanten sehr gut informiert und aufgeklärt werden.
Was kommt auf sie zu? Was bedeutet es, einen Tierschutzhund zu adoptieren? Wie bereitet man die Ankunft vor und was gibt es für Sicherheitstipps, auf die man achten sollte. Was sind mögliche typische Verhaltensweisen? Und vieles mehr…
Ich biete professionelle Vorkontrollen und Nachkontrollen an, um sicherzustellen, dass:
- Die Hunde an passende Adoptanten vermittelt werden.
- Die Bedürfnisse des Hundes passend auf ihn abgestimmt erfüllt werden.
- Die Adoptanten gut auf die Aufnahme eines Hundes vorbereitet sind.
Vorkontrolle:
- Gemeinsam mit den Adoptanten schauen wir auf die Lebensumstände, um sicherzustellen, dass sie dem Tier ein geeignetes Zuhause bieten können.
- Ich kläre die Adoptanten über die Bedürfnisse des Tieres auf und gebe ihnen Tipps für die Haltung
- Der Verein erhält einen abschließenden zusammenfassenden Bericht
Nachkontrolle:
- Von Zeit zu Zeit kann es sinnvoll sein, dass eine Nachkontrolle durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass es dem Hund auch nach der Vermittlung noch gut geht.
- Gemeinsam schauen wir, ob die Adoptanten die Tipps aus der Vorkontrolle umgesetzt haben.
- Bei Bedarf biete ich den Adoptanten weitere Unterstützung an.
Vorteile einer professionellen Vorkontrolle und/oder Nachkontrolle:
- Vermittlung von Tieren in ein liebevolles und verantwortungsvolles Zuhause.
- Vermeidung von Tierleid.
- Stärkung des Vertrauens zwischen der zu vermittelnden Institution und den Adoptanten.
- Erhöhte Rechtssicherheit für deinen Verein.